s.-ent. casus

s.-ent. casus
accūsātīvus (s.-ent. casus), m. l'accusatif. --- Varr. L. 8, 67.    - subst. m. accūsātīvus : l'accusatif. --- Quint. 7, 9, 10.    - accusativae praepositiones, Isid. Orig. 1, 13, 1 : prépositions qui régissent l'accusatif.

Dictionarium latinogallicum. 1552.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Grammatik des Lateinischen — Die lateinische Sprache lässt sich dem italischen Zweig des Indogermanischen zuordnen und ihre Grammatik zeigt viele Ähnlichkeiten mit modernen und historischen Sprachen dieser Familie. Sie ist darüber hinaus die Grundlage der romanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Deklinationen — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lateinische Grammatik — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • O-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Participium Perfectum Passivum — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Deklination — Die Grammatik der lateinischen Sprache ist die Grundlage vieler moderner indogermanischer Sprachen. Sie wird oft als komplex bezeichnet und gilt bei Laien als logisch aufgebaut (natürlich kann man nicht von der Grammatik einer Sprache sprechen,… …   Deutsch Wikipedia

  • 3 Glorieuses — Trois Glorieuses Pour les articles homonymes, voir Glorieuse. La Révolution de Juillet …   Wikipédia en Français

  • Journées de juillet 1830 — Trois Glorieuses Pour les articles homonymes, voir Glorieuse. La Révolution de Juillet …   Wikipédia en Français

  • Révolution de Juillet — Trois Glorieuses Pour les articles homonymes, voir Glorieuse. La Révolution de Juillet …   Wikipédia en Français

  • Révolution de Juillet 1830 — Trois Glorieuses Pour les articles homonymes, voir Glorieuse. La Révolution de Juillet …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”